Mit seiner einzigartigen Lage an der Nordsee bietet Cuxhaven seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Highlights.
Cuxhaven - Teamevents und Junggesellenabschiede
Fakten & Highlights:
Einwohner:
48.000
Fläche:
161,91 km²
Bundesland:
Niedersachsen
Bekannte Sehenswürdigkeiten:
Kugelbake, Schloss Ritzebüttel, Alte Liebe, Schiffahrtsmuseum, Wattenmeer
Bekannte Veranstaltungen:
Duhner Wattrennen, Deichbrand Festival, Cuxhavener Fischmarkt, Windstärke 10, Kunsthandwerkermarkt
Cuxhaven, eine charmante Stadt an der Nordseeküste, ist der perfekte Ort für alle, die Meer lieben und gleichzeitig kulturelle sowie historische Schätze entdecken wollen. Hier, wo die Elbe auf die Nordsee trifft, erlebst du nicht nur beeindruckende Naturphänomene wie das Wattenmeer, sondern auch eine lebendige Stadtgeschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Cuxhavens maritime Vergangenheit als wichtiger Umschlagplatz ist überall spürbar und verleiht der Stadt einen unverwechselbaren Charakter.
Teamevents
Cuxhaven ist ideal für Teamevents. Ob in einem der modern ausgestatteten Tagungshotels oder bei Outdoor-Aktivitäten am Strand – hier finden Teams perfekte Bedingungen. Besonders beliebt für Gruppen sind Segeltörns auf der Nordsee oder Team-Challenges in den Duhner Heide und Wernerwald, die den Zusammenhalt stärken und viel Spaß garantieren.
Die beliebtesten Teamevents in Cuxhaven
Junggesellenabschiede
Für Junggesellenabschiede bietet Cuxhaven eine Vielzahl von Möglichkeiten. Starte den Abend in einer der Strandbars, bevor es weitergeht zu einer der angesagten Clubs in der Stadt. Tagsüber locken Abenteuer wie Kite-Surfing oder eine Tour mit dem Bananenboot. Der maritime Charme der Stadt sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
Die beliebtesten Junggesellenabschiede in Cuxhaven
Häufig gestellte Fragen
Welche Teamevents sind in Cuxhaven besonders beliebt?
Die beliebtesten Teamevents in Cuxhaven sind unser Krimi-Geocaching, das Crossgolf und die Urban Street Games. Wer eine entsprechende Fläche (Wiese) zur Verfügung hat, bucht oftmals die Highland Games. Indoor entscheiden sich viele für unser Action Painting oder das Team-Quiz.
Welche JGA's sind in Cuxhaven besonders beliebt?
Die beliebtesten Junggesellenabschiede in Cuxhaven sind unser Crossgolf und die Urban Street Games. Wer eine entsprechende Fläche (Wiese) zur Verfügung hat, bucht oftmals die Highland Games. Bei Junggesellinnenabschieden sind das Action Painting und unser Krimi-Geocaching sehr beliebt. Speziell für JGAs haben wir Beat the Bachelor und Beat the Bachelorette konzipiert.
Ab wie viel Personen kann man bei euch ein Event in Cuxhaven machen?
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Events variiert zwischen 12 und 20 Personen. Die meisten funktionieren auch mit weniger Personen, so lange der jeweilige Gruppenpreis gebucht wird.
Wie lange dauern die Events?
Unsere Events dauern in der Regel zweieinhalb Stunden. Auf Wunsch können wir sie kürzen oder verlängern.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Grundsätzlich finden unsere Outdoor-Events bei jedem Wetter statt. Eine Absage erfolgt unter anderem bei einer amtlichen Unwetterwarnung des DWD oder bei Glatteis.
Wo bekomme ich Hilfe für meine Planung?
Unabhängig davon, welches Event für Dich infrage kommt, ist eine frühzeitige Planung entscheidend. Besonders in den Großstädten sind Events oft lange im Voraus ausgebucht. Deshalb solltest Du möglichst früh mit der Planung beginnen. Hast Du bereits auf www.guiders.de ein passendes Event gefunden? Dann melde Dich einfach telefonisch unter +49-2241-955 82 710 oder sende uns eine E-Mail an info@guiders.de mit allen nötigen Informationen! Falls Du auf unserer Website nichts gefunden hast oder noch unschlüssig bist, kontaktiere uns über eine der genannten Möglichkeiten mit den Eckdaten, und wir unterbreiten Dir einige Vorschläge.
Entdecke Cuxhaven
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Cuxhaven, einst ein kleines Fischerdorf, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Hafen- und Kurort entwickelt. Die Geschichte der Stadt ist eng mit dem Meer verbunden. Im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war Cuxhaven lange Zeit unter der Verwaltung von Hamburg und diente als wichtiger Ankerpunkt für den Nordseehandel. Besonders prägend war der Bau des Hamburger Leuchtturms im Jahr 1804, der bis heute als Wahrzeichen der Stadt gilt. Im 19. Jahrhundert begann die Ära als Badeort, und die Einrichtung des Nordseeheilbades zog gesundheitssuchende Gäste an. Die beiden Weltkriege hinterließen auch in Cuxhaven ihre Spuren, und die Stadt musste sich in der Nachkriegszeit neu erfinden, was zur Entwicklung des modernen Tourismus führte.
Kulturelle Vielfalt am Meer
Cuxhaven bietet eine reiche Palette an kulturellen Aktivitäten, die von traditionellen Veranstaltungen bis zu modernen Kunstausstellungen reichen. Das Wrack- und Fischereimuseum ‚Windstärke 10‘ ist ein Highlight für Kulturinteressierte und gibt Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt. Die Kugelbake, ein historisches Seezeichen, dient heute als Kulisse für kulturelle Events unter freiem Himmel. Musikliebhaber können das jährliche ‚Deichbrand Festival‘ genießen, das Besucher aus ganz Deutschland anzieht. Darüber hinaus bietet das Stadttheater Cuxhaven ein vielfältiges Programm von Theaterstücken bis zu Konzerten.
Unvergessliche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Cuxhaven ist nicht nur wegen seiner Strände bekannt, sondern auch für eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Die Kugelbake, das historische Wahrzeichen der Stadt, bietet einen fantastischen Blick auf die Nordsee. Der Alte Liebe, eine ehemalige Anlegestelle, ist heute eine beliebte Aussichtsplattform für Schiffsbeobachtungen. Für Naturfreunde ist das Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe, ein Muss. Hier können sie an geführten Wattwanderungen teilnehmen und die einzigartige Flora und Fauna erkunden. Der Kurpark mit seinem alten Baumbestand und die romantische Schloss Ritzebüttel bieten weitere Highlights für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Abenteuer und Teamaktivitäten in freier Natur
Für Outdoor-Enthusiasten und Gruppen bietet Cuxhaven zahlreiche Aktivitäten. Die ausgedehnten Strände laden zu sportlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Kitesurfen ein. Wattwandern, eine der beliebtesten Aktivitäten, fördert nicht nur das Teamgefühl, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz. Fahrradtouren entlang der Küste oder durch das idyllische Umland bieten sich für Gruppen an, die die Landschaft erkunden möchten. Für Teambuilding-Maßnahmen sind auch Hochseilgärten oder Segeltörns verfügbar.
Genussreise durch die regionale Küche
In Cuxhaven kommt der kulinarische Genießer auf seine Kosten. Die Stadt ist bekannt für ihre Fischspezialitäten, insbesondere Krabben, die direkt vom Kutter kommen. In den lokalen Restaurants können Besucher frischen Fisch und Meeresfrüchte genießen, oft mit Blick auf das Meer. Die regionale Küche spiegelt die Verbundenheit mit dem Meer wider und bietet eine Palette an Gerichten, die von einfachen Fischbrötchen bis zu gourmetartigen Fischplatten reicht. Für Süßes sorgt das traditionelle Seglerbrot, ein leckeres Gebäck, das man in den Bäckereien der Stadt findet.
Das maritime Flair und Lebensgefühl
Cuxhaven verzaubert mit seinem einzigartigen maritimen Charme, der sich nicht nur in der Architektur und Kultur, sondern auch im Lebensgefühl der Menschen widerspiegelt. Die offene und freundliche Art der Cuxhavener, gepaart mit der frischen Seeluft, sorgt für ein entspanntes Lebensgefühl. Ob beim Spaziergang am Strand, beim Flanieren am Hafen oder beim Genießen eines Sonnenuntergangs, die Verbundenheit mit der Natur ist allgegenwärtig. Das regelmäßige Rauschen der Wellen und die Weite des Horizonts bieten einen perfekten Rückzugsort vom hektischen Alltag.
Abonniere unseren Newsletter
Attraktive Angebote & Tour-Tipps – Von unseren Experten für dich ausgesucht