Der ultimative Ratgeber für Deinen Junggesellenabschied!

Events, Tipps und Ideen für Dein unvergessliches Erlebnis.

Die beliebtesten Aktivitäten und Events für Deinen JGA

Tipps für Deinen Junggesellenabschied (JGA)

Dein bester Freund heiratet bald, und Du willst einen unvergesslichen Junggesellenabschied mit Niveau organisieren? Wir geben Dir in unserem Ratgeber nützliche Tipps, was Du bei Deiner Planung beachten solltest. Wenn Du nach Alternativen zu den klassischen Verkaufsspielen mit Bauchladen suchst, findest Du bei uns zahlreiche spannende Angebote zum Thema.

Ein letztes unvergessliches Erlebnis in Freiheit, das ist der Junggesellenabschied für ein Brautpaar. Noch einmal gemeinsam mit Freunden auf Erkundungstour in einer fremden Stadt gehen, bei lustigen Aktivitäten einen Adrenalinkick erleben, eine Brauhaustour machen und ausgelassen feiern, bevor die Hochzeitsglocken läuten. Für den Trauzeugen, die mit der Organisation dieses besonderen Tages betraut ist, keine leichte Aufgabe.

In diesem Ratgeber findest Du daher neben Tipps und Ratschlägen viele Ideen, wie Du den Junggesellenabschied für Deinen besten Freund spannend gestalten kannst.

Damit Du keine wichtigen Punkte bei Deiner Planung vergisst, haben wir Dir eine Checkliste für die Organisation des Junggesellenabschieds zusammengestellt. Einfach die Punkte Schritt für Schritt abarbeiten und die Aufgaben verteilen.

So wird Euer Event unvergesslich

Plant Euer Event mühelos und freut Euch auf unvergessliche Erlebnisse! 
Egal ob actionreich oder entspannt – wählt Euer Highlight, legt das Datum fest und genießt eine perfekt organisierte Zeit mit Eurem Team oder Freundeskreis.

Das richtige Erlebnis wählen

Abenteuer oder Entspannung?

Datum & Teilnehmer festlegen

Wer ist dabei?

Buchung & Planung

Reibungslose Organisation mit Guiders

Feiern & genießen

Erlebt eine unvergessliche Zeit!

Experten-Tipp für Dich:

Ein Junggesellenabschied sollte frühzeitig geplant werden. Die beliebtesten Events und Wochenenden sind schon schnell im Jahr ausgebucht.

Jonas, Team guiders

Häufig gestellte Fragen

Wo kommt die Tradition von Junggesellenabschieden her?

Ursprünglich stammt die Tradition des Junggesellenabschieds aus dem alten Griechenland. Ähnlich wie heute sollte dieser Brauch Braut und Bräutigam die Möglichkeit geben, vor der Hochzeit ausgelassen zu feiern. Schon damals wurden Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede getrennt organisiert. In Deutschland wurden lange Zeit überwiegend Polterabende veranstaltet. Im Vergleich zum Junggesellenabschied wird der Polterabend von Braut und Bräutigam zusammen gefeiert. Wie der Name bereits verrät, ist der Höhepunkt der Feier das Zerbrechen von Geschirr und Porzellan. Die Scherben sollen dem zukünftigen Brautpaar Glück bringen. Seit einigen Jahren werden Junggesellenabschiede bei deutschen Brautpaaren jedoch immer beliebter. Der Trend geht allerdings eher zu einem individuellen Programm, das den Interessen der Braut oder des Bräutigams entspricht, anstatt sie bei peinlichen Verkaufsspielen zu blamieren. In anderen Ländern ist der Junggesellenabschied ebenfalls beliebt: In Großbritannien und den USA ist die Tradition beispielsweise unter den Namen „Stag Party“ oder „Hen Night“ bekannt.

Wie plane ich einen Junggesellenabschied?

Damit der Junggesellenabschied in jedem Fall ein Erfolg wird, ist eine gute Organisation wichtig. Am besten fängst Du schon frühzeitig mit der Planung an. Denn neben der Programmauswahl muss auch die Gästeliste, Anfahrt und Verpflegung während des Events geplant werden. Als bester Freund musst Du die Organisation allerdings nicht allein übernehmen. Suche Dir weitere Freunde des Bräutigams, die Dir bei der Organisation helfen. Außerdem können die eingeladenen Gäste noch Ideen für die Umsetzung geben.

Wie komme ich an Ideen für einen JGA?

Für den Fall, dass Du noch keine Idee für die Programmgestaltung hast, möchten wir Dir einige beliebte Events für einen Junggesellenabschied einmal ausführlicher vorstellen. Zu unseren Klassikern gehören Crossgolf, Urban Street Games und Beat the Bachelor. Sofern Ihr eine eigene Fläche habt, kommen auch diverse Spiele-Olympiaden infrage. Generell solltest Du Dich bei der Auswahl des Programms nach den Interessen des Bräutigams richten. Auf unserer Website findet Du eine große Auswahl Events pro Stadt, wahlweise über die Suche oder die entsprechenden Kategorien und Tags.

Ist ein JGA besser in der Stadt oder auf dem Land?

Generell gibt es in jeder Region passende Events für einen Junggesellenabschied. Wenn Ihr neben dem Tagesprogramm abends feiern gehen wollt, sind große Städte wie Köln, Berlin oder München eine gute Wahl. Hier findet Ihr sowohl am Wochenende als auch unter der Woche zahlreiche Kneipen und Bars für lange Party-Nächte. Falls Ihr lieber draußen bei einem Lagerfeuer oder gemeinsamen Grillen zusammensitzt, bieten sich Events am Bodensee, im Allgäu oder im Schwarzwald an.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen JGA?

In der Regel findet der Junggesellenabschied ein bis zwei Wochen vor der Hochzeit statt. Den Junggesellenabschied auf den Tag vor die Hochzeit zu legen, ist keine gute Idee. Die Gäste und das Brautpaar werden Dir dankbar sein, wenn sie sich einige Tage erholen können, bevor die Hochzeit stattfindet. Je nachdem in welcher Jahreszeit die Hochzeit liegt, eignen sich unterschiedliche Events. Es gibt für jede Jahreszeit passende Angebote. Städtetrips mit unserem Crossgolf oder unseren Urban Street Games sind zu jeder Jahreszeit möglich.

Was brauche ich für einen JGA?

Für die meisten Events benötigt Ihr keine Vorkenntnisse. Ihr werdet auf allen Events von einem erfahrenen Guide begleitet. Dieser gibt Euch bei Bedarf eine Einführung und erklärt Euch den Ablauf des Events. Während des Events steht er ebenfalls für weitere Fragen und Tipps zur Verfügung. Bei vielen Events wird die Ausrüstung vom Anbieter gestellt. Du findest in unseren Eventbeschreibungen einen Hinweis über die benötigte Ausrüstung und Vorkenntnisse. Tipp: Neben der Ausrüstung solltest Du Dich auch um die Verpflegung während des Events kümmern. Besonders bei Outdoor-Touren habt Ihr meistens keine Möglichkeit, unterwegs etwas zu kaufen. Bei einigen Events könnt Ihr die Verpflegung optional dazu buchen. Alternativ könnt Ihr die Verpflegung selbst mitbringen.

Wie hoch sind die Kosten für einen Junggesellenabschied?

Je nachdem für welches Programm Ihr Euch entscheidet, ist ein Junggesellenabschied unterschiedlich teuer. Es ist wichtig, dass Ihr vor der Planung einen Preisrahmen festlegt, den alle Gäste bereit sind zu bezahlen. Ein mehrtägiger Städtetrip kostet natürlich mehr als ein eintägiger Ausflug. Neben den Eventkosten und der Verpflegung kommen bei mehrtägigen Events zusätzliche Kosten für die Übernachtung auf Euch zu. In der Regel zahlt der Bräutigam selbst nichts für den Junggesellenabschied. Die Kosten werden auf die Gäste verteilt. Falls Ihr Kosten sparen wollt, könnt Ihr zum Beispiel die Verpflegung zu Eurem Event selbst mitbringen und Fahrgemeinschaften für die Anreise bilden.

Wie und wann buche ich den Junggesellenabschied?

Falls Du bereits das passende Event gefunden hast, kannst Du dieses bequem online anfragen. Gerade für große Gruppen solltest Du das Event so früh wie möglich buchen. So kannst Du sicher sein, dass das Event nicht ausgebucht ist und Dich um die weitere Planung des Junggesellenabschieds kümmern. Wenn Du noch auf der Suche nach passenden Ideen bist, findest Du auf unserer Website weitere Anregungen. Du kannst in unserer Suche die gewünschte Stadt auswählen und erhältst eine Liste mit verschieden Angeboten. Solltest Du Fragen zu einem bestimmten Event haben, kannst Du einfach auf "Frage zum Angebot stellen“ klicken oder Dich mit unserem Kundenservice unter +49-2241-955 82 710 oder unter info@guiders.de in Verbindung setzen. Auch bei individuellen Wünschen hilft Dir unser Kundenservice weiter. Wir werden Deine Anfrage schnellstmöglich beantworten. Wir hoffen unser Ratgeber konnte Dir bei der Planung des Junggesellenabschieds weiterhelfen. Wir wünschen Eurer Gruppe einen gelungenen Tag, der Euch noch lange in Erinnerung bleibt.

Events für jeden Anlass

Nach oben scrollen