In Neu-Ulm, einer Stadt, die direkt an der bayerischen Grenze liegt, kannst du fantastische Teamevents und unvergessliche Junggesellenabschiede erleben, die jedes Teammitglied begeistern werden.
Neu-Ulm - Teamevents und Junggesellenabschiede
Fakten & Highlights:
Einwohner:
61.404
Fläche:
80,45 km²
Bundesland:
Bayern
Bekannte Sehenswürdigkeiten:
Glacis-Park, Edwin Scharff Museum, Donauufer mit seiner Promenade, Rathaus Neu-Ulm, Petruskirche
Bekannte Veranstaltungen:
Neu-Ulmer Volksfest, Kunstmesse Neu-Ulm, Silvesterlauf, Internationales Donaufest, Neu-Ulmer Weihnachtsmarkt
Neu-Ulm, die lebendige Stadt an der Donau, bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Lifestyle. Direkt gegenüber der bayerischen Stadt Ulm gelegen, bildet Neu-Ulm mit ihr ein Doppelstadt-Duo, das durch den Fluss getrennt und doch eng verbunden ist. Als Tor zum Allgäu und Schwaben ist Neu-Ulm ein attraktiver Standort für Teamevents und Junggesellenabschiede, der mit seiner Vielseitigkeit und bayerischen Gastfreundschaft überzeugt.
Teamevents
Neu-Ulm ist ideal für Teamevents mit einer Vielzahl an Tagungshotels und speziellen Eventlocations. Ob kreatives Brainstorming im Freien oder strategische Meetings in modern ausgestatteten Räumlichkeiten – hier findet jede Gruppe den passenden Rahmen. Outdoor-Aktivitäten wie Floßbau am Donauufer bieten zusätzliches Teambuilding-Potential.
Die beliebtesten Teamevents in Neu-Ulm
Junggesellenabschiede
Für einen unvergesslichen Junggesellenabschied bietet Neu-Ulm eine lebhafte Bar- und Clubszene. Spezialisierte Veranstalter organisieren abenteuerliche Aktivitäten wie Hochseilgartenabenteuer oder Brauereitouren. Abends locken zahlreiche Bars und Clubs, um die Nacht zum Tag zu machen.
Die beliebtesten Junggesellenabschiede in Neu-Ulm
Häufig gestellte Fragen
Welche Teamevents sind in Neu-Ulm besonders beliebt?
Die beliebtesten Teamevents in Neu-Ulm sind unser Krimi-Geocaching, das Crossgolf und die Urban Street Games. Wer eine entsprechende Fläche (Wiese) zur Verfügung hat, bucht oftmals die Highland Games. Indoor entscheiden sich viele für unser Action Painting oder das Team-Quiz.
Welche JGA's sind in Neu-Ulm besonders beliebt?
Die beliebtesten Junggesellenabschiede in Neu-Ulm sind unser Crossgolf und die Urban Street Games. Wer eine entsprechende Fläche (Wiese) zur Verfügung hat, bucht oftmals die Highland Games. Bei Junggesellinnenabschieden sind das Action Painting und unser Krimi-Geocaching sehr beliebt. Speziell für JGAs haben wir Beat the Bachelor und Beat the Bachelorette konzipiert.
Ab wie viel Personen kann man bei euch ein Event in Neu-Ulm machen?
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Events variiert zwischen 12 und 20 Personen. Die meisten funktionieren auch mit weniger Personen, so lange der jeweilige Gruppenpreis gebucht wird.
Wie lange dauern die Events?
Unsere Events dauern in der Regel zweieinhalb Stunden. Auf Wunsch können wir sie kürzen oder verlängern.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Grundsätzlich finden unsere Outdoor-Events bei jedem Wetter statt. Eine Absage erfolgt unter anderem bei einer amtlichen Unwetterwarnung des DWD oder bei Glatteis.
Wo bekomme ich Hilfe für meine Planung?
Unabhängig davon, welches Event für Dich infrage kommt, ist eine frühzeitige Planung entscheidend. Besonders in den Großstädten sind Events oft lange im Voraus ausgebucht. Deshalb solltest Du möglichst früh mit der Planung beginnen. Hast Du bereits auf www.guiders.de ein passendes Event gefunden? Dann melde Dich einfach telefonisch unter +49-2241-955 82 710 oder sende uns eine E-Mail an info@guiders.de mit allen nötigen Informationen! Falls Du auf unserer Website nichts gefunden hast oder noch unschlüssig bist, kontaktiere uns über eine der genannten Möglichkeiten mit den Eckdaten, und wir unterbreiten Dir einige Vorschläge.
Entdecke Neu-Ulm
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Neu-Ulm, die junge Stadt am rechten Donauufer, hat eine faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung der benachbarten Stadt Ulm verbunden ist. Ursprünglich als Teil von Ulm gegründet, entwickelte sich Neu-Ulm nach der Grenzziehung zwischen Bayern und Württemberg im Jahr 1810 zu einer eigenständigen bayerischen Stadt. Die militärische Prägung durch die Errichtung der Bundesfestung Ulm im 19. Jahrhundert hat das Stadtbild und die Entwicklung von Neu-Ulm maßgeblich beeinflusst. Heute präsentiert sich die Stadt als moderner Standort mit einer lebendigen Kulturszene und einer dynamischen Wirtschaft. Die Geschichte von Neu-Ulm ist auch eine Geschichte der Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Von den Handwerkern und Händlern des 19. Jahrhunderts bis zu den Ingenieuren und IT-Spezialisten der Gegenwart – sie alle haben die Stadt geformt und weiterentwickelt.
Kulturelle Vielfalt erleben
Neu-Ulm mag vielleicht im Schatten seiner größeren Schwesterstadt Ulm stehen, aber in puncto Kultur steht sie dieser in nichts nach. Das Edwin Scharff Museum, benannt nach dem berühmten Bildhauer, ist nur eines der kulturellen Highlights. Es bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und regelmäßige Sonderausstellungen. Die moderne Stadtbibliothek und das Kulturzentrum sind Treffpunkte für Literatur- und Theaterliebhaber. Jährliche Events wie das Donaufest und der Neu-Ulmer Weihnachtsmarkt ziehen Besucher aus der gesamten Region an und bieten eine Plattform für lokale Künstler und Musiker. Die kulturelle Szene in Neu-Ulm ist lebendig und vielfältig, mit einem starken Fokus auf die Förderung lokaler Talente und der Integration verschiedener Kulturkreise.
Unvergessliche Attraktionen entdecken
Neu-Ulm bietet eine Vielzahl an touristischen Attraktionen, die es zu entdecken gilt. Der Glacis-Park, eine grüne Oase inmitten der Stadt, ist perfekt für entspannte Spaziergänge oder für ein Picknick im Grünen. Die Donau bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten von Bootsfahrten bis zu Radtouren entlang des malerischen Donauradwegs. Architektonisch interessant ist das moderne Rathaus, das mit seiner offenen und einladenden Gestaltung einen Kontrast zum historischen Stadtbild bildet. Für Technikinteressierte lohnt sich ein Besuch im Museum für zeitgenössische Kunst, das auch wechselnde Ausstellungen zu technischen Themen bietet. Jedes dieser Highlights bietet einzigartige Erlebnisse und tiefere Einblicke in die Facetten von Neu-Ulm.
Abenteuer und Teamgeist in der Natur
Neu-Ulm ist der ideale Ort für Outdoor- und Freizeitaktivitäten in der Gruppe. Der Glacis-Park, mit seinen weitläufigen Grünflächen und Spielplätzen, bietet perfekte Bedingungen für Teamevents und sportliche Aktivitäten. Die Donau selbst ist ein Paradies für Wassersportler: Ob Kanufahren, Stand-Up-Paddling oder einfach nur eine entspannte Bootstour – die Möglichkeiten sind vielfältig. Radtouren entlang des Donauradwegs bieten sich an, um die schöne Landschaft rund um Neu-Ulm zu erkunden. Für Abenteuerlustige gibt es Kletterparks und Hochseilgärten in der näheren Umgebung, die Teamfähigkeit und Mut unter Beweis stellen.
Genussreise durch lokale und internationale Küchen
Die kulinarische Landschaft in Neu-Ulm ist geprägt von einer Mischung aus traditioneller schwäbischer Küche und internationalen Einflüssen. Lokale Spezialitäten wie Spätzle und Maultaschen stehen neben italienischen, griechischen und asiatischen Restaurants. Für Gruppen bieten viele Restaurants spezielle Menüs oder Buffets an, die ein gemeinsames Geschmackserlebnis garantieren. Die Cafés und Bistros entlang der Donau laden zum Verweilen ein und bieten oft auch vegane und vegetarische Optionen. Die lokale Braukunst ist ebenfalls vertreten mit kleinen Brauereien, die zum Verkosten einladen. Die kulinarische Vielfalt in Neu-Ulm macht jede Mahlzeit zu einem Erlebnis und bietet für jeden Geschmack etwas.
Das Lebensgefühl in einer dynamischen Stadt
Neu-Ulm zeichnet sich durch ein lebendiges und dynamisches Lebensgefühl aus. Die Stadt ist geprägt von einer jungen Bevölkerung und einer hohen Lebensqualität. Die Donau und die zahlreichen Grünflächen bieten Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten, die das urbane Leben perfekt ergänzen. Kulturelle Veranstaltungen, wie das Donaufest und der Weihnachtsmarkt, stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Gelegenheiten, das Leben zu feiern. Die enge Verbindung zu Ulm erweitert die kulturellen und freizeitlichen Möglichkeiten, während Neu-Ulm seine eigene Identität bewahrt. Das Zusammenspiel von Tradition und Moderne macht das Leben in Neu-Ulm besonders und einzigartig.
Abonniere unseren Newsletter
Attraktive Angebote & Tour-Tipps – Von unseren Experten für dich ausgesucht