Wenn du einen unvergesslichen Junggesellenabschied oder ein spannendes Teamevent planen möchtest, bietet Schwerin mit seinem malerischen Schloss, den vielen Seen und einer charmanten Altstadt die perfekte Kulisse.
Schwerin - Teamevents und Junggesellenabschiede
Fakten & Highlights:
Einwohner:
95.653
Fläche:
130,53 km²
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Bekannte Sehenswürdigkeiten:
Schweriner Schloss, Schweriner Dom, Museum Schwerin, Alter Garten, Zoo Schwerin
Bekannte Veranstaltungen:
Schweriner Schlossfestspiele, Drachenbootfestival, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Wein- und Schlemmerfest, Schweriner Weihnachtsmarkt
Willkommen in Schwerin, einer Stadt, die mit ihrem märchenhaften Schloss, glitzernden Seen und kulturellen Schätzen verzaubert. Hier, wo Historie auf Moderne trifft, kannst du eine unvergessliche Zeit erleben, egal ob bei einem entspannten Stadtbummel oder bei einer actionreichen Gruppenaktivität. Entdecke die charmanten Cafés, die lebendigen Märkte und die beeindruckenden historischen Gebäude, die Schwerin seinen einzigartigen Charakter verleihen.
Teamevents
In Schwerin findest du eine Vielzahl an Locations für Teamevents, von modernen Tagungshotels bis hin zu idyllischen Outdoor-Spots an den Seen. Die Stadt ist ideal für Workshops, Seminare oder kreative Team-Building-Aktivitäten, unterstützt durch eine hervorragende Infrastruktur.
Die beliebtesten Teamevents in Schwerin
Junggesellenabschiede
Schwerin bietet für Junggesellenabschiede eine Mischung aus kulturellen Aktivitäten und pulsierendem Nachtleben. Ob eine Partyfahrt auf den Seen, ein Besuch in den trendigen Bars und Clubs oder eine geführte Tour durch das historische Zentrum – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die beliebtesten Junggesellenabschiede in Schwerin
Häufig gestellte Fragen
Welche Teamevents sind in Schwerin besonders beliebt?
Die beliebtesten Teamevents in Schwerin sind unser Krimi-Geocaching, das Crossgolf und die Urban Street Games. Wer eine entsprechende Fläche (Wiese) zur Verfügung hat, bucht oftmals die Highland Games. Indoor entscheiden sich viele für unser Action Painting oder das Team-Quiz.
Welche JGA's sind in Schwerin besonders beliebt?
Die beliebtesten Junggesellenabschiede in Schwerin sind unser Crossgolf und die Urban Street Games. Wer eine entsprechende Fläche (Wiese) zur Verfügung hat, bucht oftmals die Highland Games. Bei Junggesellinnenabschieden sind das Action Painting und unser Krimi-Geocaching sehr beliebt. Speziell für JGAs haben wir Beat the Bachelor und Beat the Bachelorette konzipiert.
Ab wie viel Personen kann man bei euch ein Event in Schwerin machen?
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Events variiert zwischen 12 und 20 Personen. Die meisten funktionieren auch mit weniger Personen, so lange der jeweilige Gruppenpreis gebucht wird.
Wie lange dauern die Events?
Unsere Events dauern in der Regel zweieinhalb Stunden. Auf Wunsch können wir sie kürzen oder verlängern.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Grundsätzlich finden unsere Outdoor-Events bei jedem Wetter statt. Eine Absage erfolgt unter anderem bei einer amtlichen Unwetterwarnung des DWD oder bei Glatteis.
Wo bekomme ich Hilfe für meine Planung?
Unabhängig davon, welches Event für Dich infrage kommt, ist eine frühzeitige Planung entscheidend. Besonders in den Großstädten sind Events oft lange im Voraus ausgebucht. Deshalb solltest Du möglichst früh mit der Planung beginnen. Hast Du bereits auf www.guiders.de ein passendes Event gefunden? Dann melde Dich einfach telefonisch unter +49-2241-955 82 710 oder sende uns eine E-Mail an info@guiders.de mit allen nötigen Informationen! Falls Du auf unserer Website nichts gefunden hast oder noch unschlüssig bist, kontaktiere uns über eine der genannten Möglichkeiten mit den Eckdaten, und wir unterbreiten Dir einige Vorschläge.
Entdecke Schwerin: Charme und Vielfalt
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Die Geschichte von Schwerin ist so faszinierend wie die Stadt selbst. Geprägt durch ihre Lage am Schweriner See, beginnt die Geschichte bereits in der Slawenzeit. Das Wahrzeichen der Stadt, das Schweriner Schloss, war einst eine slawische Burg. Im Mittelalter entwickelte sich Schwerin zu einer wichtigen Residenzstadt, und das Schloss wurde zum Sitz der mecklenburgischen Herzöge ausgebaut. Die Stadt erlebte im Laufe der Jahrhunderte viele Phasen der Blüte und des Niedergangs, was sich in der beeindruckenden Architektur und den zahlreichen historischen Gebäuden widerspiegelt. Im 19. Jahrhundert wurde Schwerin zur Großherzoglichen Residenzstadt, und prächtige Bauten wie das Staatstheater entstanden. Die jüngere Geschichte ist ebenso bewegt, mit der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands, die auch in Schwerin ihre Spuren hinterlassen hat.
Kulturelle Vielfalt erleben
Schwerin ist ein kulturelles Juwel in Norddeutschland. Das kulturelle Herz der Stadt schlägt im prächtigen Schweriner Schloss, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch kulturell als Museum dient. Die Stadt ist auch Heimat des Mecklenburgischen Staatstheaters, das ein breites Spektrum an Darbietungen bietet, von Oper bis Ballett. Kunstliebhaber kommen in den zahlreichen Galerien und im Staatlichen Museum Schwerin auf ihre Kosten, wo Werke von alten Meistern bis zur modernen Kunst zu finden sind. Kulturelle Festivals wie das Schweriner Kultursommer setzen jedes Jahr neue Akzente und ziehen Besucher aus aller Welt an.
Unvergessliche Highlights entdecken
Schwerin steckt voller touristischer Attraktionen, die Besucher aus nah und fern anlocken. Das Schweriner Schloss, oft als ‚Neuschwanstein des Nordens‘ bezeichnet, ist ein Muss für jeden Besucher. Die Schlossgärten laden zu einem entspannten Spaziergang ein und bieten fantastische Ausblicke auf die umliegenden Seen. Die Altstadt von Schwerin mit ihrem historischen Marktplatz, dem Dom und den liebevoll restaurierten Häusern versetzt Besucher in eine andere Zeit. Auch der Schweriner Zoo, ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, bietet spannende Einblicke in die Tierwelt.
Abenteuer und Teamgeist in der Natur
Für Outdoor- und Freizeitaktivitäten ist Schwerin ideal gelegen. Die umliegenden Seen und Wälder bieten perfekte Bedingungen für Wassersport, Wandern und Radfahren. Gruppen können beim Segeln oder Kanufahren auf dem Schweriner See Teamgeist und Abenteuerlust erleben. Für Teambuilding-Aktivitäten bietet sich der Kletterwald Schwerin an, wo in luftiger Höhe Kooperation und Mut gefordert sind. Auch geführte Touren durch die reizvolle Landschaft Mecklenburgs sind eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Natur und Kultur zu erleben.
Genussreise durch die regionale Küche
In Schwerin können Besucher die kulinarischen Genüsse Mecklenburg-Vorpommerns entdecken. Die regionale Küche ist bekannt für ihre Frische und Vielfalt, besonders bei Fischgerichten. In den zahlreichen Cafés und Restaurants am Wasser kann man die berühmten Fischspezialitäten wie den Schweriner Hecht genießen. Auch die Mecklenburger Rippenbrust, ein traditionelles Gericht, sollte man sich nicht entgehen lassen. Für Süßspeisenliebhaber gibt es typische Backwaren wie die Schweriner Kuchen, die in den lokalen Bäckereien zu finden sind.
Lebensgefühl und Flair einer Residenzstadt
Schwerin verzaubert mit einem einzigartigen Lebensgefühl, das tief in seiner Geschichte als Residenzstadt verwurzelt ist. Die entspannte Atmosphäre am Wasser, die kulturelle Vielfalt und die freundlichen Menschen machen das Leben in Schwerin besonders. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit viel Grün, sauberer Luft und einer ausgezeichneten Infrastruktur. Das kulturelle Angebot, von Theatern bis zu Festivals, bereichert das alltägliche Leben und sorgt für eine lebendige Gemeinschaft, die stolz auf ihre Stadt ist.
Abonniere unseren Newsletter
Attraktive Angebote & Tour-Tipps – Von unseren Experten für dich ausgesucht





























