Erlebt die festliche Lebkuchenwerkstatt in Bad Iburg, ein kreatives Teamevent, bei dem ihr gemeinsam phantasievolle Lebkuchenhäuser gestaltet und Teamgeist stärkt. Genießt die süßen Kunstwerke und verwandelt Eure Weihnachtsfeier in ein unvergessliches, köstliches Abenteuer.
Bundesweit
Lebkuchenwerkstatt in Bad Iburg: Ein süßes Teamevent zur Weihnachtszeit
Willkommen in Bad Iburg, dem perfekten Ort für unvergessliche Events! Egal, ob du mit deinem Team eine inspirierende Auszeit suchst oder einen actionreichen Junggesellenabschied planst, hier bist du genau richtig. Die malerische Kulisse des Teutoburger Waldes bietet die ideale Umgebung für eine Vielzahl von Aktivitäten, die euer Team stärken und euch unvergessliche Momente bescheren werden.
Teamevents
In Bad Iburg finden Teams die perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft. Tagungshotels und spezialisierte Locations bieten moderne Einrichtungen für Meetings und Workshops. Outdoor-Aktivitäten wie der Baumwipfelpfad oder Team-Challenges im Hochseilgarten fördern den Teamgeist. Gruppenangebote wie geführte Wanderungen oder Radtouren durch den Teutoburger Wald bieten zudem die Möglichkeit, gemeinsam neue Energie zu tanken.
Junggesellenabschiede
Bad Iburg ist der Geheimtipp für einen unvergesslichen Junggesellenabschied. Startet den Abend in einer der urigen Bars und zieht dann weiter zu den Clubs, wo ihr bis in die frühen Morgenstunden feiern könnt. Tagsüber locken Abenteuer wie der Baumwipfelpfad oder sportliche Aktivitäten wie Bogenschießen und Kartfahren. Die entspannte Atmosphäre der Stadt bietet zudem die perfekte Kulisse, um gemeinsam zu lachen, zu feiern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
- Dauer: 2,5 Std.
- Sprache: Deutsch, Englisch
- min. Teiln.: 15
- max. Teiln.: 150
Beschreibung
Taucht ein in die köstliche Welt der weihnachtlichen Kreativität mit unserer Lebkuchenwerkstatt in Bad Iburg – das perfekte Teamevent für die Adventszeit oder als schmackhafte Weihnachtsfeier. Dieses unvergleichliche Erlebnis bietet Eurem Team eine herausragende Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und dabei süße Kunstwerke zu erschaffen, die sicherlich alle in festliche Stimmung versetzen werden.
Kreativer Lebkuchenbau für Teams:
In dieser vergnüglichen Veranstaltung werden Teams gebildet, die sich daran machen, phantasievolle Lebkuchenhäuser zu gestalten. Der Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Mit einer Reihe verlockender Zutaten wie Zuckermasse, Smarties und Gummibärchen ausgestattet, ist das Ziel klar: Baut das schönste, opulenteste Lebkuchenhaus. Der Clou? Zusätzliche Leckereien müssen erst erspielt werden, was nicht nur Kreativität, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt fördert.
So viel mehr als ein süßer Spaß:
Die Lebkuchenwerkstatt ist eine Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken, indem kreative Denkprozesse angeregt und Teamarbeit gefördert werden. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam daran, aus einfachen Bestandteilen prächtige, leckere Architektur zu schaffen, die am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch ein wahrer Genuss ist.
Genießen und teilen:
Nach der Herstellung Eurer süßen Bauwerke könnt ihr diese direkt genießen oder mit nach Hause oder ins Unternehmen nehmen. So bleibt eine köstliche Erinnerung an dieses kreative Abenteuer bei Euch oder wird im Büro mit Kolleginnen und Kollegen geteilt, die nicht teilnehmen konnten.
Jetzt buchen: Eure Lebkuchenwerkstatt in Bad Iburg!
Verpasst nicht die Gelegenheit, Eurer Weihnachtsfeier oder Adventsveranstaltung einen kreativen und köstlichen Höhepunkt zu verleihen. Feiert die Weihnachtszeit gemeinsam in festlicher Atmosphäre und genießt ein Event, das Freude und Inspiration mit sich bringt.
Location:
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu Eurem Veranstaltungsort – sei es Euer Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant.
Inklusive:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung
- An- und Abfahrt unseres Moderators
- Bereitstellung aller notwendigen Materialien
- Einweisung und Unterstützung durch einen erfahrenen Moderator
- Kleiner Preis für das Siegerteam
Voraussetzungen:
Der Raum sollte eine entsprechende Anzahl von Tischen zum Bauen der Lebkuchenhäuser haben. Zudem benötigen wir Zugang zu Wasser.
Stornobedingungen:
- Bis 28 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- Bis 21 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- Bis 14 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- Ab 14 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 100% des Preises
Ab 46,00 € pro Person
Gruppe bis 15 Personen690€inkl. MwSt.
Gruppe bis 15 Personen
690€
inkl. MwSt.
Preise inkl. MwSt.
- Persönlicher Kontakt
- Unverbindliche Anfrage
- Transparente & Faire Preise
- Verschlüsselte Daten
Hilfe bei der Anfrage:
Häufig gestellte Fragen
Wo findet die Lebkuchenwerkstadt statt?
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu Eurem Veranstaltungsort – sei es Euer Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant.
Welche Art von Aufgaben und Rätseln erwarten uns während der Lebkuchenwerkstatt?
Die Aufgaben und Rätsel sind darauf ausgelegt, Eure Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu fördern. Sie bieten eine Mischung aus Denkaufgaben und praktischen Herausforderungen, die im Team gelöst werden müssen.
Braucht man eine Küche, um den Lebkuchen zu backen?
Nein, der Lebkuchen wird baufertig mitgebracht.
Können wir den Lebkuchen essen?
Ja, unser hochwertiger Lebkuchen hat eine gute Qualität.
Fragen zum Angebot?
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Oder rufe einfach an
+49-2241-95582710
Entdecke Bad Iburg
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Die Geschichte von Bad Iburg ist eng mit seiner imposanten Schlossanlage verbunden, die seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt. Ursprünglich als Benediktinerkloster gegründet, wandelte sich das Schloss im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Residenz der Osnabrücker Bischöfe. Die Stadt erlebte im Mittelalter eine Blütezeit, was sich in der reichen Architektur und den zahlreichen historischen Bauten widerspiegelt. Im 18. Jahrhundert wurde Bad Iburg zu einem Zentrum der Aufklärung, als hier wichtige geistige Treffen stattfanden. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert brachte weitere Veränderungen, doch die Stadt bewahrte sich ihren charmanten Charakter. Heute ist Bad Iburg ein beliebter Kurort, der seine Geschichte lebendig hält und Besucher in die Vergangenheit entführt.
Kulturelle Vielfalt erleben
Bad Iburg bietet eine reiche Palette an kulturellen Aktivitäten, die von traditionellen Festen bis zu modernen Kunstausstellungen reichen. Das kulturelle Herz der Stadt schlägt im Schloss Iburg, wo regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen stattfinden. Ein weiteres Highlight ist das jährliche Schlossfest, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. Museen wie das Museum im Kloster bieten Einblicke in die lokale Geschichte und Kunst. Für Literaturliebhaber gibt es Lesungen und Buchpräsentationen, die die literarische Szene der Stadt bereichern. Kulturelle Workshops und Kurse in Malerei, Musik oder Tanz bieten zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Unvergessliche Attraktionen entdecken
Bad Iburg lockt mit einer Vielzahl an touristischen Highlights, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Das Schloss Iburg mit seinem historischen Charme und den wunderschönen Gärten steht dabei im Mittelpunkt. Nicht weniger beeindruckend ist der Baumwipfelpfad, der einen einzigartigen Blick über die Natur und die Stadt bietet. Für Naturfreunde gibt es zudem zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes führen. Historische Kirchen und Kapellen, wie die St. Jakobus Kirche, ergänzen das kulturelle Angebot und laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.
Abenteuer und Spaß in der Natur
Für Outdoor-Begeisterte und Gruppen bietet Bad Iburg eine Fülle von Aktivitäten. Der Baumwipfelpfad ist nicht nur ein Highlight für Naturfreunde, sondern auch ideal für Teamevents, bei denen Teamgeist und Mut gefragt sind. Wanderungen und Radtouren durch den Teutoburger Wald bieten die perfekte Gelegenheit, gemeinsam die Umgebung zu erkunden und dabei Spaß zu haben. Für Wassersportler gibt es in der Nähe Möglichkeiten zum Kanufahren und Segeln. Im Winter locken Rodelbahnen und gespurte Langlaufloipen. Auch Hochseilgärten und Kletterparks in der Nähe bieten spannende Herausforderungen für Gruppen.
Genussreise durch lokale Spezialitäten
Die kulinarische Landschaft in Bad Iburg ist geprägt von regionalen Spezialitäten und herzhafter Hausmannskost. Typische Gerichte wie Westfälischer Pumpernickel, Grünkerneintopf oder Sauerbraten werden in den lokalen Gasthäusern angeboten. Cafés und Bäckereien verführen mit frischem Kuchen und traditionellem Gebäck. Für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis sorgen auch die jährlichen Food-Festivals, bei denen man die Vielfalt der regionalen Küche entdecken kann. Weinliebhaber kommen bei einer Weinprobe der lokalen Winzer auf ihre Kosten. Die gemütlichen Biergärten laden dazu ein, den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Das besondere Flair genießen
Bad Iburg verströmt ein einzigartiges Lebensgefühl, das Besucher sofort in seinen Bann zieht. Die Kombination aus historischem Erbe, natürlicher Schönheit und lebendiger Kultur schafft eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die freundlichen Einwohner, die entspannte Lebensweise und die malerischen Straßen laden dazu ein, die Stadt in Ruhe zu erkunden. Veranstaltungen wie das Schlossfest oder der Weihnachtsmarkt bringen die Gemeinschaft zusammen und zeigen die herzliche Gastfreundschaft der Stadt. Ob bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem entspannten Tag in den Cafés und Parks – in Bad Iburg lässt es sich wunderbar leben und genießen.
Ab 46,00 € / Person
(Preise inkl. MwSt.)