Erlebt die festliche Lebkuchenwerkstatt in Greifswald, ein kreatives Teamevent, bei dem ihr gemeinsam phantasievolle Lebkuchenhäuser gestaltet und Teamgeist stärkt. Genießt die süßen Kunstwerke und verwandelt Eure Weihnachtsfeier in ein unvergessliches, köstliches Abenteuer.
Bundesweit
Lebkuchenwerkstatt in Greifswald: Ein süßes Teamevent zur Weihnachtszeit
Greifswald, mit seiner malerischen Lage am Greifswalder Bodden, bietet eine perfekte Kulisse für unvergessliche Events. Ob für Firmenveranstaltungen, Teambuilding-Aktivitäten oder private Feiern, die historische Stadt bietet eine einzigartige Atmosphäre, die jedes Event besonders macht. Mit einer Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, Outdoor-Aktivitäten und kulinarischen Genüssen können Veranstalter hier ein vielseitiges Programm zusammenstellen, das jeden Teilnehmer begeistert.
Teamevents
In Greifswald finden Teams ideale Bedingungen für erfolgreiche Teamevents. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Tagungshotels und spezialisierten Locations, die speziell auf die Bedürfnisse von Gruppen und Firmen abgestimmt sind. Outdoor-Aktivitäten wie Segeltouren auf dem Bodden oder Kletterabenteuer im Kletterwald bieten spannende Herausforderungen, die das Teamgefühl stärken. Professionelle Anbieter vor Ort unterstützen bei der Planung und Durchführung von maßgeschneiderten Events.
Junggesellenabschiede
Für einen unvergesslichen Junggesellenabschied ist Greifswald die richtige Wahl. Die Stadt bietet eine lebendige Bar- und Clubszene, die bis in die frühen Morgenstunden pulsierendes Nachtleben verspricht. Tagsüber locken Aktivitäten wie Bootstouren auf dem Greifswalder Bodden oder sportliche Herausforderungen im Hochseilgarten. Die Kombination aus spannenden Erlebnissen und der charmanten Atmosphäre der Stadt macht jeden Junggesellenabschied zu einem besonderen Erlebnis.
- Dauer: 2,5 Std.
- Sprache: Deutsch, Englisch
- min. Teiln.: 15
- max. Teiln.: 150
Beschreibung
Taucht ein in die köstliche Welt der weihnachtlichen Kreativität mit unserer Lebkuchenwerkstatt in Greifswald – das perfekte Teamevent für die Adventszeit oder als schmackhafte Weihnachtsfeier. Dieses unvergleichliche Erlebnis bietet Eurem Team eine herausragende Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und dabei süße Kunstwerke zu erschaffen, die sicherlich alle in festliche Stimmung versetzen werden.
Kreativer Lebkuchenbau für Teams:
In dieser vergnüglichen Veranstaltung werden Teams gebildet, die sich daran machen, phantasievolle Lebkuchenhäuser zu gestalten. Der Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Mit einer Reihe verlockender Zutaten wie Zuckermasse, Smarties und Gummibärchen ausgestattet, ist das Ziel klar: Baut das schönste, opulenteste Lebkuchenhaus. Der Clou? Zusätzliche Leckereien müssen erst erspielt werden, was nicht nur Kreativität, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt fördert.
So viel mehr als ein süßer Spaß:
Die Lebkuchenwerkstatt ist eine Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken, indem kreative Denkprozesse angeregt und Teamarbeit gefördert werden. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam daran, aus einfachen Bestandteilen prächtige, leckere Architektur zu schaffen, die am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch ein wahrer Genuss ist.
Genießen und teilen:
Nach der Herstellung Eurer süßen Bauwerke könnt ihr diese direkt genießen oder mit nach Hause oder ins Unternehmen nehmen. So bleibt eine köstliche Erinnerung an dieses kreative Abenteuer bei Euch oder wird im Büro mit Kolleginnen und Kollegen geteilt, die nicht teilnehmen konnten.
Jetzt buchen: Eure Lebkuchenwerkstatt in Greifswald!
Verpasst nicht die Gelegenheit, Eurer Weihnachtsfeier oder Adventsveranstaltung einen kreativen und köstlichen Höhepunkt zu verleihen. Feiert die Weihnachtszeit gemeinsam in festlicher Atmosphäre und genießt ein Event, das Freude und Inspiration mit sich bringt.
Location:
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu Eurem Veranstaltungsort – sei es Euer Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant.
Inklusive:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung
- An- und Abfahrt unseres Moderators
- Bereitstellung aller notwendigen Materialien
- Einweisung und Unterstützung durch einen erfahrenen Moderator
- Kleiner Preis für das Siegerteam
Voraussetzungen:
Der Raum sollte eine entsprechende Anzahl von Tischen zum Bauen der Lebkuchenhäuser haben. Zudem benötigen wir Zugang zu Wasser.
Stornobedingungen:
- Bis 28 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- Bis 21 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- Bis 14 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- Ab 14 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 100% des Preises
Ab 46,00 € pro Person
Gruppe bis 15 Personen690€inkl. MwSt.
Gruppe bis 15 Personen
690€
inkl. MwSt.
Preise inkl. MwSt.
- Persönlicher Kontakt
- Unverbindliche Anfrage
- Transparente & Faire Preise
- Verschlüsselte Daten
Hilfe bei der Anfrage:
Häufig gestellte Fragen
Wo findet die Lebkuchenwerkstadt statt?
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu Eurem Veranstaltungsort – sei es Euer Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant.
Welche Art von Aufgaben und Rätseln erwarten uns während der Lebkuchenwerkstatt?
Die Aufgaben und Rätsel sind darauf ausgelegt, Eure Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu fördern. Sie bieten eine Mischung aus Denkaufgaben und praktischen Herausforderungen, die im Team gelöst werden müssen.
Braucht man eine Küche, um den Lebkuchen zu backen?
Nein, der Lebkuchen wird baufertig mitgebracht.
Können wir den Lebkuchen essen?
Ja, unser hochwertiger Lebkuchen hat eine gute Qualität.
Fragen zum Angebot?
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Oder rufe einfach an
+49-2241-95582710
Entdecke Greifswald: Ein nordisches Juwel
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Greifswald, eingebettet in die idyllische Landschaft Vorpommerns, ist eine Stadt, die auf eine reiche Geschichte zurückblickt. Gegründet im 12. Jahrhundert, erlebte sie im Mittelalter als Mitglied der Hanse eine Blütezeit, die bis heute in der Architektur der Stadt sichtbar ist. Die Universität Greifswald, gegründet 1456, ist eine der ältesten Hochschulen in Deutschland und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Gelehrte angezogen. Die Stadt hat auch schwierige Zeiten erlebt, darunter die Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und die Herausforderungen der beiden Weltkriege. Doch Greifswald hat sich immer wieder erholt und ist heute eine lebendige Universitätsstadt, die ihre Geschichte ehrt, während sie gleichzeitig in die Zukunft blickt.
Kulturelle Vielfalt erleben
In Greifswald ist das kulturelle Leben vielfältig und lebendig. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, darunter das Pommersche Landesmuseum, das eine umfangreiche Sammlung pommerscher Kunst und Kulturgeschichte beherbergt. Theaterliebhaber kommen in der Spielzeit des Theater Vorpommern auf ihre Kosten, das ein breites Spektrum von Opern, Dramen und Balletten bietet. Jährlich zieht das Bachfest Greifswald Musikbegeisterte an, die sich an den Klängen des berühmten Komponisten erfreuen. Auch die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft, benannt nach dem in Greifswald geborenen Maler, trägt zur kulturellen Bereicherung der Stadt bei.
Unvergessliche Attraktionen entdecken
Greifswald wartet mit einer Reihe von touristischen Highlights auf, die Besucher aus aller Welt anziehen. Der historische Marktplatz, umgeben von prächtigen Giebelhäusern, ist das Herz der Stadt. Die drei imposanten Kirchen – St. Nikolai, St. Marien und St. Jacobi – bieten beeindruckende Beispiele norddeutscher Backsteingotik. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Wiecker Historischen Holzklappbrücke, einer der ältesten ihrer Art in Deutschland. Nicht zu vergessen ist der Greifswalder Bodden, ein Paradies für Wassersportler und Naturfreunde.
Abenteuer und Spaß in der Natur
Für Outdoor- und Freizeitaktivitäten bietet Greifswald zahlreiche Möglichkeiten, besonders für Gruppen. Der Greifswalder Bodden ist ideal für Segeltouren, Kajakfahren und Windsurfen. Radfahrer und Wanderer können die malerischen Wege entlang der Küste und durch die umliegenden Wälder erkunden. Für Teambuilding-Aktivitäten gibt es in und um Greifswald diverse Anbieter, die von Hochseilgärten bis zu geführten Naturerlebnistouren alles bieten. Auch der Kletterwald Greifswald bietet spannende Herausforderungen für Gruppen.
Genussmomente der regionalen Küche
Die kulinarische Landschaft in Greifswald ist geprägt von der Nähe zur Ostsee. Frischer Fisch und Meeresfrüchte dominieren die Speisekarten der lokalen Restaurants. Besonders beliebt sind Gerichte wie der Pommersche Heringssalat und der Rügener Badejunge, ein cremiger Käse. Regionale Spezialitäten wie der Pommersche Küsen, ein traditioneller Eintopf, bieten Einblicke in die ländliche Küche der Region. Für Süßspeisenliebhaber ist der Greifswalder Schusterjunge, ein saftiger Pflaumenkuchen, ein Muss.
Das Flair einer lebendigen Universitätsstadt
Das Lebensgefühl in Greifswald ist geprägt von der jungen, dynamischen Atmosphäre der Universitätsstadt. Die Mischung aus historischem Erbe und jugendlicher Energie ist überall spürbar. Cafés, Bars und kleine Boutiquen beleben die Straßen, und im Sommer verwandeln sich die Plätze in lebhafte Treffpunkte. Die Universität bringt Menschen aus aller Welt zusammen, was der Stadt eine kosmopolitische Note verleiht. Veranstaltungen wie das Nordische Klang Festival zeigen die Offenheit und Vielfalt der Stadt.
Ab 46,00 € / Person
(Preise inkl. MwSt.)