Erlebt die festliche Lebkuchenwerkstatt in Heidenheim an der Brenz, ein kreatives Teamevent, bei dem ihr gemeinsam phantasievolle Lebkuchenhäuser gestaltet und Teamgeist stärkt. Genießt die süßen Kunstwerke und verwandelt Eure Weihnachtsfeier in ein unvergessliches, köstliches Abenteuer.
Bundesweit
Lebkuchenwerkstatt in Heidenheim an der Brenz: Ein süßes Teamevent zur Weihnachtszeit
Willkommen in Heidenheim an der Brenz, dem idealen Ort für unvergessliche Events! Egal, ob du auf der Suche nach dem perfekten Ort für ein Teamevent, einen unvergesslichen Junggesellenabschied oder einfach eine gute Zeit mit Freunden bist, Heidenheim bietet die passende Kulisse. Mit seiner malerischen Umgebung und einer Vielzahl von Locations, die von historisch bis modern reichen, ist hier für jeden etwas dabei.
Teamevents
In Heidenheim an der Brenz findest du eine breite Auswahl an Tagungshotels und speziellen Event-Locations, die perfekt für Teamevents geeignet sind. Viele der Hotels bieten neben modernen Tagungsräumen auch Team-Building-Aktivitäten an, die auf die schöne Landschaft der Region abgestimmt sind. Outdoor-Aktivitäten wie Geocaching oder Hochseilgarten bieten eine tolle Möglichkeit, das Teamgefühl zu stärken.
Junggesellenabschiede
Heidenheim an der Brenz ist ein fantastischer Ort für Junggesellenabschiede. Die Stadt bietet eine lebendige Bar- und Clubszene, die ideal ist, um eine unvergessliche Nacht zu erleben. Zusätzlich gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sich perfekt für eine Gruppe eignen, wie Brauereitouren, Escape Rooms oder sportliche Aktivitäten. Mit einer solchen Vielfalt ist sicher, dass der Abschied vom Junggesellendasein in Heidenheim ein voller Erfolg wird.
- Dauer: 2,5 Std.
- Sprache: Deutsch, Englisch
- min. Teiln.: 15
- max. Teiln.: 150
Beschreibung
Taucht ein in die köstliche Welt der weihnachtlichen Kreativität mit unserer Lebkuchenwerkstatt in Heidenheim an der Brenz – das perfekte Teamevent für die Adventszeit oder als schmackhafte Weihnachtsfeier. Dieses unvergleichliche Erlebnis bietet Eurem Team eine herausragende Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und dabei süße Kunstwerke zu erschaffen, die sicherlich alle in festliche Stimmung versetzen werden.
Kreativer Lebkuchenbau für Teams:
In dieser vergnüglichen Veranstaltung werden Teams gebildet, die sich daran machen, phantasievolle Lebkuchenhäuser zu gestalten. Der Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Mit einer Reihe verlockender Zutaten wie Zuckermasse, Smarties und Gummibärchen ausgestattet, ist das Ziel klar: Baut das schönste, opulenteste Lebkuchenhaus. Der Clou? Zusätzliche Leckereien müssen erst erspielt werden, was nicht nur Kreativität, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt fördert.
So viel mehr als ein süßer Spaß:
Die Lebkuchenwerkstatt ist eine Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken, indem kreative Denkprozesse angeregt und Teamarbeit gefördert werden. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam daran, aus einfachen Bestandteilen prächtige, leckere Architektur zu schaffen, die am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch ein wahrer Genuss ist.
Genießen und teilen:
Nach der Herstellung Eurer süßen Bauwerke könnt ihr diese direkt genießen oder mit nach Hause oder ins Unternehmen nehmen. So bleibt eine köstliche Erinnerung an dieses kreative Abenteuer bei Euch oder wird im Büro mit Kolleginnen und Kollegen geteilt, die nicht teilnehmen konnten.
Jetzt buchen: Eure Lebkuchenwerkstatt in Heidenheim an der Brenz!
Verpasst nicht die Gelegenheit, Eurer Weihnachtsfeier oder Adventsveranstaltung einen kreativen und köstlichen Höhepunkt zu verleihen. Feiert die Weihnachtszeit gemeinsam in festlicher Atmosphäre und genießt ein Event, das Freude und Inspiration mit sich bringt.
Location:
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu Eurem Veranstaltungsort – sei es Euer Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant.
Inklusive:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung
- An- und Abfahrt unseres Moderators
- Bereitstellung aller notwendigen Materialien
- Einweisung und Unterstützung durch einen erfahrenen Moderator
- Kleiner Preis für das Siegerteam
Voraussetzungen:
Der Raum sollte eine entsprechende Anzahl von Tischen zum Bauen der Lebkuchenhäuser haben. Zudem benötigen wir Zugang zu Wasser.
Stornobedingungen:
- Bis 28 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- Bis 21 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- Bis 14 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- Ab 14 Tage vor Beginn: Gebühr in Höhe von 100% des Preises
Ab 46,00 € pro Person
Gruppe bis 15 Personen690€inkl. MwSt.
Gruppe bis 15 Personen
690€
inkl. MwSt.
Preise inkl. MwSt.
- Persönlicher Kontakt
- Unverbindliche Anfrage
- Transparente & Faire Preise
- Verschlüsselte Daten
Hilfe bei der Anfrage:
Häufig gestellte Fragen
Wo findet die Lebkuchenwerkstadt statt?
Eine feste Location haben wir nicht, wir kommen direkt zu Eurem Veranstaltungsort – sei es Euer Unternehmen, ein Tagungshotel, Veranstaltungszentrum oder Restaurant.
Welche Art von Aufgaben und Rätseln erwarten uns während der Lebkuchenwerkstatt?
Die Aufgaben und Rätsel sind darauf ausgelegt, Eure Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu fördern. Sie bieten eine Mischung aus Denkaufgaben und praktischen Herausforderungen, die im Team gelöst werden müssen.
Braucht man eine Küche, um den Lebkuchen zu backen?
Nein, der Lebkuchen wird baufertig mitgebracht.
Können wir den Lebkuchen essen?
Ja, unser hochwertiger Lebkuchen hat eine gute Qualität.
Fragen zum Angebot?
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Oder rufe einfach an
+49-2241-95582710
Entdecke Heidenheim an der Brenz
Von der Antike bis zur Moderne
Die Geschichte von Heidenheim an der Brenz ist reich und vielfältig, geprägt durch seine Lage an historischen Handelsrouten und seiner Bedeutung in der Industrieentwicklung. Bereits in der Antike war das Gebiet besiedelt, was durch archäologische Funde belegt wird. Im Mittelalter gewann die Stadt an Bedeutung durch die Errichtung einer Burg, die heute als Schloss Hellenstein bekannt ist. Dieses Wahrzeichen, hoch über der Stadt gelegen, diente als Verteidigungsanlage und Herrschaftssitz. Im 19. Jahrhundert erlebte Heidenheim einen wirtschaftlichen Aufschwung, vor allem durch die Papier- und Textilindustrie. Dieser industrielle Boom hat die Stadtstruktur nachhaltig geprägt und zur Entwicklung von Arbeiterkulturen geführt, deren Einflüsse bis heute im Stadtbild sichtbar sind.
Kulturelle Vielfalt erleben
Heidenheim an der Brenz bietet eine lebendige Kulturszene, die von traditionellen Festen bis hin zu modernen Kunstausstellungen reicht. Ein Highlight im Kulturkalender ist das alljährliche Opernfestival, das auf der malerischen Burg Hellenstein stattfindet und Besucher aus ganz Deutschland anzieht. Darüber hinaus engagiert sich die Stadt in der Förderung lokaler Künstler durch diverse Kulturprogramme und Ausstellungen in der Kunsthalle Heidenheim. Die Musikschule der Stadt ist ein weiterer wichtiger Kulturträger, die nicht nur junge Talente fördert, sondern auch regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte organisiert.
Sehenswürdigkeiten und mehr
Heidenheim an der Brenz lockt mit einer Reihe von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Neben dem bereits erwähnten Schloss Hellenstein, bietet die Stadt mit dem Brenzpark, einer umgewandelten Industriebrache, eine grüne Oase, die zum Entspannen und Spazieren einlädt. Das Museum im Schloss Hellenstein gibt Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur. Für Technikinteressierte bietet das Museum für Kutschen, Chaisen und Karren eine faszinierende Ausstellung historischer Fahrzeuge.
Outdoor-Aktivitäten für jedermann
In und um Heidenheim an der Brenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, die sich hervorragend für Gruppen eignen. Die natürliche Landschaft der Schwäbischen Alb bietet ideale Bedingungen für Wandertouren, Radfahren und Klettern. Der Brenzpark, mit seinen weitläufigen Grünflächen und Wasserläufen, ist perfekt für Teamevents im Freien. Darüber hinaus können Gruppen die historischen Stätten der Stadt erkunden oder an geführten Touren teilnehmen, die Einblicke in die lokale Flora und Fauna bieten.
Genussmomente in Heidenheim
Die kulinarische Landschaft in Heidenheim an der Brenz ist geprägt von schwäbischen Spezialitäten und internationalen Einflüssen. Lokale Restaurants und Cafés bieten alles von traditionellen Gerichten wie Spätzle und Maultaschen bis hin zu moderner, globaler Küche. Für Gruppen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam kulinarische Erlebnisse zu genießen, sei es in rustikalen Gasthäusern oder bei einem Besuch in einer der lokalen Brauereien, wo man in geselliger Runde das ein oder andere Bier verkosten kann.
Das Lebensgefühl in Heidenheim
Heidenheim an der Brenz zeichnet sich durch ein entspanntes und freundliches Lebensgefühl aus. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit einer guten Mischung aus urbanem Flair und naturnahem Wohnen. Die Gemeinschaft ist engagiert und offen, was sich in zahlreichen Vereinen und sozialen Projekten widerspiegelt. Für Besucher und neue Bewohner bietet Heidenheim eine warme und einladende Atmosphäre, die schnell das Gefühl gibt, Teil der Gemeinschaft zu sein.
Ab 46,00 € / Person
(Preise inkl. MwSt.)